Samstag, 26. Februar 2011

Bike-Maniac | Die Story | 2012

Dieses Jahr sollte alles anders werden für mich, aber dazu gleich mehr.

#34 - 20.1.2012 - Suzuki RF900R- EZ .10.7.1998, Tachostand: 24.590 km
Sparen war also mal wieder angesagt und ich hatte mich in eine kräftige, sportliche und doch recht günstige Maschine verkuckt, von der man auch eigentlich nur Gutes hörte: Suzuki RF 900 R. Sie wurde von einem Händler in Gütersloh angeboten, hatte zwar einen Meilentacho, weil sie schon in ihrem ersten Jahr aus Kanada kam, aber das war mir erst einmal egal, ausserdem hatte sie damit die offene Leistung von 135 PS, was mir schon ganz anständig erschien. Ich muss dazu sagen, ich bin kein Freund von der modernen Powermentalität mit 200 PS, die man dann elektronisch einbremsen muss um sie überhaupt auf die Strasse zu bekommen. Der Händler lieferte das Motorrad sogar an, also hatte ich bei Eis und Schnee mein neues Schätzchen.

Als ich die Suzuki RF900 gerade hatte, habe ich meine grosse Liebe Caro wieder getroffen. Damit sollte sich für mich alles verändern. Ich bin mit Ihr zusammen nach Witten gezogen. Und auch meine Art, Motorrad zu fahren veränderte sich, denn: Sie fährt mit und das auch noch sehr gerne! Das hatte ich so noch nicht gekannt. Wir haben einige schöne Touren mit der Suzuki gemacht, aber auch bald festgestellt, dass Soziuskomfort etwas anderes bedeutet als auf dieser Maschine, die Sitzbank ist zwar ok, aber die Fussrasten sind wie so oft viel zu hoch installiert.

Nach ca. 6 Wochen mit der Suzuki blieb sie auf Tour liegen. Ich konnte zum Glück die Batterie bei 2 (sic!) netten Werkstätten aufladen um nach Hause zu kommen, denn sie blieb nach ca 35 km wieder liegen, also war die Ursache klar: Der defekte Regler lud die Batterie nicht mehr und da dieser bei der RF900 in der Lichtmaschine integriert ist, wurde das leider einigermassen teuer und aufwendig. Den 4-wöchigen Werkstattaufenthalt wegen abhanden gekommener Lichtmaschine beim Versand (Danke, HERMES!!) haben wir uns mit einer Leih-Suzuki versüsst: Suzuki GSR 750! Das neue Naked-Bike hatte zwar ganz anständig Leistung und auch das Fahrwerk stellte mich zufrieden, aber auch hier heisst es natürlich: Die Sozia sitzt bescheiden, festhalten geht da gar nicht, was diese Riemen über den Sattel bei solchen Bikes überhaupt bezwecken sollen werde ich nie verstehen!

Suzuki GSR 750 vor dem Wasserschloß Kemnade

#35 - 20.4.2012 - HONDA VT750S - EZ 8.2010, Tachostand: 4.890 km

Caro wollte auch gerne selber fahren, durch unsere gemeinsamen Touren war sie auch völlig mit dem Bike-Virus infiziert. Also plante sie den Führerschein zu machen und wir schauten uns nach einer schönen Maschine für sie um, und da wir beide Honda-Fans sind, wollte sie sich erst die neue Honda NC700S zulegen. Das Teil schien uns extrem gut geeignet und sehr vernünftig, aber als wir es beim Honda-Händler live sahen, waren wir ziemlich enttäuscht, sah aus wie ein Roller von vorne, nein, das gefiel uns beiden gar nicht. Der Händler hatte aber eine etwas Cruiser-mässige Honda VT 750 S da stehen, wunderschönes Naked Bike im klassischen Stil, nicht zu choppermässig, ich bin sie probegefahren und konnte sie nur empfehlen, wenn auch natürlich viel schwerer als die NC700, aber durch den niedrigen Schwerpunkt und Sitz sehr gut zu handeln und in picobello Neuzustand. Das sollte es sein für meinen Schatz! Und sie mochten sich die beiden!

DUCATI Monster 1100 EVO

Caro auf ihrer HONDA VT750S

Im Mai fuhren wir nach Portugal und auch dort wollten wir mit dem Motorrad unteregs sein, das Hin- und Zurückfahren hätte aber zuviel Zeit (und Sitzfleisch) gekostet, ausserdem war die RF gerade zu dieser Zeit in der Werkstatt. Also: Hinfliegen, am Flughafen vom Motorrad-Vermieter abholen und Maschine anliefern lassen und damit den Urlaub rumcruisen. Es sollte eine Honda Transalp 700 sein, mit der wir 2 Wochen sehr schöne Touren durch den Süden Portugals gemacht haben, Caro hat sich in die Maschine verliebt. Ich fand sie auch toll für die südländischen Strassenverhältnisse, und auch z.B. über eine Klippenpiste kurven ging damit natürlich gut, aber ich glaube hierzulande wäre sie mir etwas schwach auf der Brust.

HONDA Transalp auf einer Klippe bei Sagres, Portugal

Aber, wie sollte es auch anders kommen, auch die Suzuki wollten wir wieder verkaufen, denn wir planten eine Tour nach Schottland Ende August und da sollten natürlich beide richtig gut sitzen und sich lange wohlfühlen. So sah die Suzuki bei Verkauf aus:

Und spontan, so wie das bei uns wohl normal ist, haben wir uns Freitag abend ein Maschine angeschaut, mit dem Händler telefoniert, der uns unsere beiden Motorräder eintauschen würde (das mit Caros Führerschein hat leider nicht geklappt wie geplant), und sind am nächsten Tag mit der Suzuki durch strömenden Regen 220km nach Vechta gefahren um das tolle Motorrad anzuschauen:

#36 - 14. Juli 2012 - TRIUMPH Sprint ST1050 - EZ: 12/2009 - 16.200 km

Hond Hornet 600 S

 

Ja, eine Triumph und was für ein geiles Gerät! Fahrer und Soziuskomfort sind der absolute Hammer, der 3-Zylinder-Motor ist ja schon berüchtigt für seine Durchzugskraft und die geniale Leistungsabgabe. Das Gerät hat kein ABS, aber wer braucht das schon? Interessanterweise werden in allen Ländern ausser Deutschland die meisten Maschinen ohne ABS verkauft, reine Mentalitätssache also, deutsches Sicherheitsdenken und so?

Hond Hornet 600 S

Also habe ich die Maschine erstmal mit Gepäckträger und Koffern tourenmässig umgestaltet und danach sah sie dann während unserer Schottlandtour so aus:

Hond Hornet 600 S

Ja und das wäre dann das nächste eindrucksvolle Ereigniss, dass ich mit meiner grossen Liebe Caro erfahren durfte:

SCHOTTLAND / ALBA / SCOTLAND - August 2012
Wie auch immer man es nennt, das muss man gesehen haben! Ich war ja vor 2 Jahren schon ein wenig im Süden Schottlands unterwegs (siehe >> Isle of Man Tour), aber das hatte nur geringfügig etwas mit den Highlands und der wunderbaren imposanten, fast surrealen Weite und Farbenwelt diese Landes zu tun. Wer nicht vorhat, irgendwann dorthin zu fahren, darf hier nicht weiterlesen, denn es wird Euch garantiert nicht mehr loslassen.

Hond Hornet 600 S

>> Reisebericht Schottland 2012
>> Bildergalerie Schottland 2012