Alpen - Oberitalienische Seen - Dolomiten - 2011
Die grosse Tour im Jahr 2011
Dieses Mal hatte ich vor, wieder die Alpen zu erkunden und so fuhr ich mit meiner kleinen Hornet vollgepackt bis zum Hals los (Sie macht das erstaunlich gut, Handling war trotzdem hervorragend!). Ich habe ihr ein paar Goodies spendiert, die sie zur vollwertigen Tourenmaschine machten: Hauptständer, Gepäckträger, Hitzefolie am hochgelegten Auspuff und ein paar hübsch hässliche Schutzfolien an der Heckverkleidung... Start am 16. Mai morgens, abends bin ich schon kurz vor Biel/Bienne, in St. Hippolyte an der Doubs, Nähe Lac de Neuchatel, französische Schweiz.
Die Tour:
1. Tag: Belgien, Luxemburg, Elsaß, Lac de Neufchatel
2. Tag: Bern, Thun, Grimselpass.
Und hier ein kleiner Amateurfilm auf dem Grimselpass, ich war fasziniert wieviel Eis da im Mai noch lag! Einfach das Bild klicken!
Weiter Furkapass, St. Gotthard - der Alte Pass war leider noch gesperrt, Lugano, Luganer See, Lago di Como, Station: Camping direkt am Lago di Como
3. Tag: Rund um Lago di Como, natürlich mit Besuch im MotoGuzzi Werk in Mandello del Lario, da war leider Siesta, zum 2. Mal kein Einlass! Dann Lecco, Bergamo vorbei nach Sernico am Lago d'Iseo.
Dann über Vestone südlich am Lago d'Idro vorbei, über kleinste Bergstrassen bis zum Lago di Garda. Dort in Gargnano angekommen, am Westufer nach Norden bis Limone sul Garda, dort 2 Tage Campingplatz direkt am See.
4. Tag: Rund um Lago di Garda, mit den kleinen Berpässen am Westhang bis rauf fast nach Mezzollombardo.
Dabei Rast an einem traumhaften Bergsee: Lago di Molveno, Geheimtipp!
Dann zurück über Trento, die Bergpässe zurück nach Riva del Garda sind der absolute Knaller für Kurvenfans - den ganzen Tag Kurven, diese Schilderkombi findet man ununterbrochen:
5. Tag: Rovereto, Mezzolombardo, Tuenno, Cles, Rchtg. Bozen über Mendelpass, Kaltern an der Weinstrasse sollt man über diesen Pass anfahren. Dann noch nach Meran und über Jaufenpass (Timmelsjoch war noch gesperrt), durch das Sarntal wieder nach Süden und nach Osten in die Dolomiten abgebogen. Dann Richtung Südosten Cavalese, Übernachtung auf einer Apfelfarm Nähe Nova Levante südlich von Meran und Brixen, mit Blick auf die Dolomitengipfel.
6. Tag: Dann Lavazé-Joch, und noch einige Pässe, also: Karerpaß, Pardoijoch, Passo di Campolongo, rund um die Sellagruppe (Piz Boé, 3152m), das Ganze nennt sich "Große Dolomitenstrasse" und ist im Sommer wg. Reisebussen, Radfahrern und ununterbrochenen Schlangen von Motorrädern nicht zu empfehlen. Jetzt im Mai ging es noch.
7. Tag: Jetzt wurde das Wetter langsam sehr wechselhaft und auf den Pässen regnete es meist. Ausserdem ging mir langsam das Geld aus, also (erstmal gemütlich) Richtung Heimat: Brixen, Sterzing, Brennerpass, Stubaital, Innsbruck, Garmsich. In der Nähe von Garmisch im Weissen Rössl in Wallgau übernachtet, im Schatten der Wettersteingebirges (Zugspitz). Fürstliches Frühstück!
8. Tag: Es ging zügig nach Hause, von Garmisch bis Aachen ca 780 km in 8 Stunden, nur kurze Pausen.
Dauer: 8 Tage
Gefahren: 3.180 km
Reifen: Bridgestone BT023 vorher frisch, sahen noch sehr gut aus.
Honda Hornet 600: Topfit, keine Probleme, prima Tourenmotorrad, nur der Tank dürfte etwas grösser sein!
Hier gibt's noch weitere Bilder der Tour:
Alpentour 2011
<< Startseite >> Weiter 2010 >> Weiter 2011